Onshape April 2025: KI-Unterstützung und neue CAD-Features für mehr Produktivität
Mit dem April-Release 2025 zeigt Onshape erneut, wie konsequent Innovation im Cloud-CAD-Bereich vorangetrieben wird. Besonders spannend: der brandneue Onshape AI Advisor, der CAD-Wissen auf Abruf liefert. Doch auch klassische Funktionen wie Skizzen, Zeichnungen und CAM bekommen durchdachte Upgrades.
KI-Unterstützung: Der neue Onshape AI Advisor (Beta)
Mit dem neuen AI Advisor bietet Onshape einen interaktiven, KI-gestützten Assistenten, der direkt im Onshape Learning Center verfügbar ist.
Er basiert auf der umfangreichen Onshape-Dokumentation und kann gezielt Fragen rund um Funktionen, Workflows und Modellierung beantworten. Ideal für Einsteiger wie Profis, die schnelle Hilfe ohne langes Suchen brauchen.

Skizzieren leicht gemacht: Der neue Zwangsbedingungen Manager in Skizzen
Ein echtes Highlight dieses Updates ist der Zwangsbedingungen Manager.
Dieses Werkzeug listet alle Zwangsbedingungen einer Skizze übersichtlich auf – inklusive Filteroptionen und Fehleranzeige bei Konflikten oder fehlenden Referenzen. Direkt aus dieser Liste lassen sich Zwangsbedingungen, Bemaßungen oder Elemente gezielt entfernen – ein echter Boost für komplexe Skizzen.

Verbesserte Auswahlfunktionen: Rechteck-Auswahl zum Abwählen
Mit gedrückter Strg-Taste können nun gezielt Bereiche per Rechteck abgewählt werden – ideal für eine schnelle und saubere Auswahlbearbeitung.

Tastenkürzel-Optimierungen
Benutzer können jetzt Tastenkürzel zuweisen, um alle Ordner in der Liste ein- oder auszuklappen. Dies verbessert die Navigation und Organisation innerhalb von Baugruppen und Part Studios.

Verbesserungen in Zeichnungen
Projizierte und Schnittansichten mit Bruchkanten: Beim Erstellen von projizierten oder Schnittansichten aus einer Ansicht mit Bruchkanten übernimmt die neue Ansicht automatisch die gleiche Bruchkantendefinition. Schnittansichten können auch direkt aus einer Ansicht mit Bruchkanten erstellt werden.

Automatische Mittelpunktmarkierungen für lineare Muster: Teile mit linearen Mustern erhalten nun automatisch Mittelpunktmarkierungen und Mittellinien beim Einfügen der Ansicht.

Benutzerdefinierte Bezugszielbereiche: Bezugsymbole können jetzt mit einer benutzerdefinierten skizzierten Form oder einem Bereich des Modells erstellt werden.

Bezugssymbole an Breitenbemaßungen: Bezugsymbole können direkt an einen Maßwert für eine Breite angehängt werden, wodurch sie sich entlang der Maßlinie bewegen und die Darstellung konsistenter wird.
Verbesserungen im Render Studio
Szeneneigenschaften angleichen: Mit der neuen Funktion können alle Szene-Einstellungen des aktuellen Render Studio-Tabs mit denen eines anderen Tabs abgeglichen werden. Dazu gehören Einstellungen aus dem Szenen-Panel, dem Umgebungs-Panel und benannte Ansichten.

Beibehaltung von Rendereinstellungen: Die Rendereinstellungen werden nun vom letzten Renderlauf gespeichert. Diese Einstellungen bleiben auch nach dem Aktualisieren der Seite oder nach dem Aus- und Einloggen erhalten und sind tab-spezifisch.
Verbesserungen im CAM Studio
Werkzeugeinheiten in der Bibliothek: Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Werkzeugs kann nun für Schneide, Halter und Aufnahmewerkzeug jeweils eine eigene Einheit (Zoll oder Millimeter) unabhängig von der allgemeinen Dokumenteinheit festgelegt werden. Diese Einheitseinstellung wird auch in der Werkzeugbibliothek gespeichert.

Zusammenfassend:
Das April-Update 2025 von Onshape bietet eine Vielzahl von Verbesserungen, die den Arbeitsfluss optimieren und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Von der KI-gestützten Unterstützung über erweiterte CAD- und CAM-Funktionen bis hin zu verbesserten Render Studio-Optionen – Onshape setzt erneut Maßstäbe in der Cloud-CAD-Welt.
Jetzt ausprobieren und die neuen Funktionen erleben!
Diesen Beitrag teilen:
OnCAD GmbH
Ihr Onshape Partner in der D|A|CH Region